STGW – Neubau in Nürnberg-Katzwang bekommt Auszeichnung beim Deutschen Archi­tek­tur­preis 2023

Bereits zum siebten Mal wurde, in gemein­samer Träger­schaft des Bundes­mi­nis­te­riums für Wohnen, Stadt­ent­wicklung und Bauwesen und der Bundes­ar­chi­tek­ten­kammer, der Deutsche Archi­tek­tur­preis ausgelobt. In diesem Wettbewerb werden neben dem deutschen Archi­tek­tur­preis fünf Auszeich­nungen und fünf Anerken­nungen vergeben.

Insgesamt wurden 200 Projekte nominiert. Darunter auch unser Neubau­projekt in Nürnberg-Katzwang, mit dem Archi­tek­turbüro KÖPPEN RUMETSCH Archi­tekten, Nürnberg. Unser Projekt wurde von der Jury mit einer Auszeichnung prämiert.

Auf dem Gelände in Nürnberg-Katzwang, Heinrich-Held-Straße/Hans-Christoph-Seebohm-Straße, entstand ein Modell­projekt des Experi­men­tellen Wohnungsbaus („effizient bauen, leistbar wohnen – mehr bezahlbare Wohnungen für Bayern“), ausge­schrieben vom Bayeri­schen Staats­mi­nis­terium für Wohnen, Bau und Verkehr. Es ist eins aus bayernweit 13 Pilot­pro­jekten mit bezahl­baren Mietwoh­nungen in hoher Qualität. Der Neubau umfasst 41 EOF-geför­derte Wohnungen. 

Errichtet wurde die Wohnanlage mit 2.985 m² Wohnfläche in Holzrah­men­bau­weise, die aus drei baulich vonein­ander getrennten Gebäuden besteht und je an der Nord‑, Süd- und Ostseite des Grund­stücks angeordnet sind. Der grün bepflanzte Innenhof ist ein Ort der Begegnung. Durch den Einsatz von Holz als Baustoff und die energie­ef­fi­ziente Ausstattung der Gebäude und Wohnungen weist das Projekt einen hohen Grad an Nachhal­tigkeit auf. Zur Beheizung der Wohnungen wird auf Geothermie zurück­ge­griffen. Die Versorgung der Wärme­pumpe wird über 49 Erdsonden sicher­ge­stellt, welche die Erdwärme als Energie­quelle nutzen. Auch die Ausstattung der Häuser entspricht einem hohen Quali­täts­standard.